Fragen und Antworten zum Thema Luftgewehr
Brauche ich für ein Luftgewehr einen Waffenschein?
Alle Luftgewehre können frei ab dem vollendeten 18. Lebensjahr und ohne einen Waffenschein oder eine Erwerbsberechtigung/Waffenbesitzkarte erworben werden, wenn sie eine maximale Geschossenergie von 0,5 bis max. 7,5 Joule NICHT überschreiten und den „F-im-Fünfeck“ Stempel tragen.
Was bedeutet das F im Fünfeck?
Alle Luftgewehre, die eine Geschossenergie von max. 7,5 Joule besitzen und ab 18 Jahren in Deutschland verkauft werden dürfen, müssen das sogenannte „F im Fünfeck“ besitzen.
Wieviel Joule darf mein Luftgewehr haben?
In Deutschland dürfen frei erwerbare Luftgewehre eine Geschossenergie von max. 7,5 Joule nicht überschreiten. Sollte die Grenze von 7,5 Joule überschritten werden, ist das Luftgewehr nach dem deutschen Waffengesetz erwerbsscheinpflichtig.
Darf ich ein Luftgewehr in der Öffentlichkeit führen?
Um ein Luftgewehr in der Öffentlichkeit (auch Wälder, Felder, Wiesen etc. zählen dazu) führen zu dürfen, wird ein Waffenschein benötigt (der kleine Waffenschein zählt NICHT dazu)!!!
Führen = offenes Tragen/Ausüben der tatsächlichen Gewalt über Waffen ausserhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Grundstückes.
Wie muss ich mein Luftgewehr transportieren?
Transportieren darfst du das Gewehr nur, wenn es nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit ist, sich also ungeladen in einem verschlossenen Behältnis befindet. Am besten du verwendest dafür einen Waffenkoffer oder ein Waffenfutteral, den/dass du mit einem Schloss abschließen kannst.
Wo darf ich mit dem Luftgewehr schießen?
Luftgewehre dürfen auf dafür vorgesehen Schießständen, im eigenen Grundstück oder auf einem fremden Grundstück mit Genehmigung des Eigentümers geschossen werden. Wichtig ist jedoch, dass das Grundstück komplett umfriedet und so vom öffentlichen Raum getrennt ist. Du musst außerdem beachten, dass die verschossenen Projektile dein Grundstück nicht verlassen dürfen.

